Zum Hauptinhalt springen
Hier ist das Innere eine Gaststätte zu sehen.

Alle News

31.08.2021

Überhöhte Corona Bußgelder in Memmingen


Die Corona Bußgelder der Stadt Memmingen sind deutlich überhöht. Das bekam auch einer unserer Mandanten zu spüren und erhob Einspruch gegen das ihm auferlegte Bußgeld.
Unsere Anwältin Viktoria Neun ging vor Gericht. Die Geldstrafe wurde auf 10 Prozent, also von 10.000,00 € auf 1.000,00 € verringert und sichert so die Existenz des Gastwirts.
Alles zu diesem Fall findet ihr in unserer Pressemitteilung unter dem folgenden Link.
Gerne stehen wir auch euch zur Seite - es lohnt sich!

Weitere Beiträge

  • Hand mit Geld
    Eltern verkaufen Haus an Kind unter Wert
    Häufig möchten Eltern ihr Eigenheim noch zu Lebzeiten an ihre Kinder weitergeben – meist, um Erbstreitigkeiten zu vermeiden oder die Vermögensnachfolge frühzeitig zu regeln.
    Wird das Haus jedoch unter Wert verkauft, ergeben sich komplexe Fragen im Erbrecht und Steuerrecht, die ohne fachkundige Beratung erhebliche Risiken bergen können.
    Weiterlesen
  • Das Bild zeigt Handschellen und ein Päckchen Kokain
    Erfolgreiche Verteidigung im Betäubungsmittel- strafrecht
    Vor dem Landgericht Kempten konnte unsere Strafverteidigerin Sarah Einsiedler für einen Mandanten im Betäubungsmittelstrafrecht ein herausragendes Ergebnis erzielen: Trotz eines Fundes von 10 kg Kokain und vorhandener Fingerabdruck- sowie DNA-Spuren auf einem der Pakete wurde lediglich eine zweijährige Bewährungsstrafe verhängt. Die Staatsanwaltschaft hatte ursprünglich wegen Mittäterschaft eine Haftstrafe von über sechs Jahren gefordert. Durch die gezielte Verteidigungsstrategie der Kanzlei Menz & Partner wurde die Tatbeteiligung erfolgreich auf eine bloße Beihilfehandlung begrenzt – ohne Geldauflage, lediglich mit der Auflage, Wohnsitzwechsel anzuzeigen.
    Weiterlesen
  • Person beleidigt
    Anzeige wegen Beleidigung: Aussage gegen Aussage
    In Deutschland ist die Beleidigung gemäß § 185 StGB strafbar – allerdings nur, wenn das Opfer innerhalb von drei Monaten nach Kenntnis der Tat einen Strafantrag stellt. Fehlen objektive Beweise oder Zeugen, steht Aussage gegen Aussage – ein Szenario, das für die Staatsanwaltschaft und das Gericht besonders schwierig zu bewerten ist.
    Weiterlesen