Zum Hauptinhalt springen
Eine alte Hand hält eine junge Hand.

Alle News

07.12.2022

Neues Betreuungsrecht: Mehr Selbstbestimmung ab 2023!


Zum 1. Januar 2023 tritt die Reform des Betreuungsrechts in Kraft. Neben Reglungen rund um das Thema Betreuung und Betreuungsverfahren hat diese Gesetzesänderung auch Auswirkungen auf die Bereiche Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. So gibt es bspw. ab Januar 2023 neu im Gesetz das sog. „Ehegatten-Notvertretungsrecht“, das Eheleuten gegenseitig die Möglichkeit gibt innerhalb ganz strenger Grenzen und vor allem zeitlich befristet den anderen Ehegatten in akuten medizinischen Angelegenheiten vorübergehend zu vertreten. Es bleibt aber trotz dieser Neuerung bei dem Grundsatz: Eine Vorsorgevollmacht braucht jeder volljährige Bürger. Und auch eine Patientenverfügung wird dadurch nicht ersetzt.

Weitere Beiträge

  • Hand mit Geld
    Eltern verkaufen Haus an Kind unter Wert
    Häufig möchten Eltern ihr Eigenheim noch zu Lebzeiten an ihre Kinder weitergeben – meist, um Erbstreitigkeiten zu vermeiden oder die Vermögensnachfolge frühzeitig zu regeln.
    Wird das Haus jedoch unter Wert verkauft, ergeben sich komplexe Fragen im Erbrecht und Steuerrecht, die ohne fachkundige Beratung erhebliche Risiken bergen können.
    Weiterlesen
  • Das Bild zeigt Handschellen und ein Päckchen Kokain
    Erfolgreiche Verteidigung im Betäubungsmittel- strafrecht
    Vor dem Landgericht Kempten konnte unsere Strafverteidigerin Sarah Einsiedler für einen Mandanten im Betäubungsmittelstrafrecht ein herausragendes Ergebnis erzielen: Trotz eines Fundes von 10 kg Kokain und vorhandener Fingerabdruck- sowie DNA-Spuren auf einem der Pakete wurde lediglich eine zweijährige Bewährungsstrafe verhängt. Die Staatsanwaltschaft hatte ursprünglich wegen Mittäterschaft eine Haftstrafe von über sechs Jahren gefordert. Durch die gezielte Verteidigungsstrategie der Kanzlei Menz & Partner wurde die Tatbeteiligung erfolgreich auf eine bloße Beihilfehandlung begrenzt – ohne Geldauflage, lediglich mit der Auflage, Wohnsitzwechsel anzuzeigen.
    Weiterlesen
  • Person beleidigt
    Anzeige wegen Beleidigung: Aussage gegen Aussage
    In Deutschland ist die Beleidigung gemäß § 185 StGB strafbar – allerdings nur, wenn das Opfer innerhalb von drei Monaten nach Kenntnis der Tat einen Strafantrag stellt. Fehlen objektive Beweise oder Zeugen, steht Aussage gegen Aussage – ein Szenario, das für die Staatsanwaltschaft und das Gericht besonders schwierig zu bewerten ist.
    Weiterlesen