Einstellungsverfügung der Staatsanwaltschaft

Alle News

Ermittlungsverfahren wegen Betrugs- und Lebensmittelverstößen eingestellt


17.04.2025
Ermittlungsverfahren wegen Betrugs- und Lebensmittelverstößen eingestellt
In einem komplexen Fall sah sich unsere Mandantschaft mit dem Vorwurf des gewerbsmäßigen Betrugs sowie mit mutmaßlichen Betrugsvorwürfen und Verstößen gegen das Markenrecht und das Lebensmittelrecht konfrontiert.
Nach sorgfältiger Analyse der Ermittlungsakte haben wir eine präzise Stellungnahme verfasst und dabei rechtliche wie tatsächliche Schwachpunkte der Vorwürfe herausgearbeitet. Die Staatsanwaltschaft folgte unserer Argumentation – das Verfahren wurde eingestellt.
Ein weiteres Beispiel dafür, wie frühzeitige anwaltliche Unterstützung entscheidend sein kann, um ungerechtfertigte Ermittlungen zu beenden.
📞 Sie stehen im Fokus von Ermittlungen? Wir stehen an Ihrer Seite – kompetent, erfahren und diskret.
👉 Mehr Informationen zum Thema finden Sie auf unserer Seite zum Strafrecht in Kempten.

Weitere Beiträge

  • Polizei Blaulicht
    Was passiert nach einer Strafanzeige?
    Viele kennen den Begriff der Strafanzeige. Doch was passiert eigentlich nach der Anzeige? Wie verläuft das Verfahren, und welche Rechte und Pflichten haben die beteiligten Parteien? In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick darüber, wie der rechtliche Prozess nach einer Strafanzeige typischerweise abläuft.
    Weiterlesen
  • Hände mit Freiheit
    Einstellung Verfahren 170 StPO
    Ein juristisches Verfahren kann aus verschiedenen Gründen eingestellt werden. In diesem Artikel werden häufig gestellte Fragen zu nach § 170 Abs. 2 StPO eingestellten Strafverfahren beantwortet, um Ihnen einen umfassenden Überblick zu verschaffen.
    Weiterlesen
  • Beweismittel an Wand für Dauer Ermittlungsverfahren
    Ermittlungsverfahren dauert lange gut oder schlecht
    In einem Strafverfahren ist die Dauer des Ermittlungsverfahrens oft ein zentrales Anliegen für Angeklagte und ihre Anwälte. Aber ist eine lange Dauer immer schlecht? Nicht unbedingt.
    Weiterlesen