Kalenderblatt mit Pinnnadel im letzten Kalendertag.

Alle News

21.10.2022

Grundsteuererklärung - Abgabefrist verlängert!


Achtung Immobilienbesitzer! Die Grundsteuer wird derzeit auf der Basis von sog. Einheitswerten festgesetzt. Das Bundesverfassungsgericht erklärte die gesetzlichen Grundlagen zur Ermittlung der Einheitswerte als verfassungswidrig. Der Bundesgesetzgeber reagierte mit der einer Grundsteuerreform.
Zum 01.01.2022 findet eine neue Hauptfeststellung der Grundsteuerwerte statt.
Die elektronisch abzugebenden Grundsteuererklärungen können bereits seit 01. Juli 2022 über die Steuer-Onlineplattform ELSTER oder elektronisch authentifiziert durch einen Steuerberater eingereicht werden.
Die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung endete zum 31. Oktober 2022. Aufgrund des kurzen Bearbeitungszeitraumes von nur vier Monaten wurde die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung anlässlich des Beschlusses der Länder bei der Finanzministerkonferenz am 13. Oktober 2022 verlängert.
Die neue Abgabefrist wird um drei Monate verlängert und endet zum 31.01.2023!

Wie wir Ihnen helfen können?

 
Sie sind auch von der Grundsteuerreform betroffen und haben noch keine Steuererklärung abgegeben? Wir helfen Ihnen bei der Erstellung und Übermittlung Ihrer Grundsteuererklärung!

Weitere Beiträge

  • Person beleidigt
    Anzeige wegen Beleidigung: Aussage gegen Aussage
    In Deutschland ist die Beleidigung gemäß § 185 StGB strafbar – allerdings nur, wenn das Opfer innerhalb von drei Monaten nach Kenntnis der Tat einen Strafantrag stellt. Fehlen objektive Beweise oder Zeugen, steht Aussage gegen Aussage – ein Szenario, das für die Staatsanwaltschaft und das Gericht besonders schwierig zu bewerten ist.
    Weiterlesen
  • Einstellungsverfügung der Staatsanwaltschaft
    Ermittlungsverfahren wegen Betrugs- und Lebensmittelverstößen eingestellt
    In einem komplexen Fall sah sich unsere Mandantschaft mit dem Vorwurf des gewerbsmäßigen Betrugs sowie mit mutmaßlichen Betrugsvorwürfen und Verstößen gegen das Markenrecht und das Lebensmittelrecht konfrontiert. Nach sorgfältiger Analyse der Ermittlungsakte haben wir eine präzise Stellungnahme verfasst und dabei rechtliche wie tatsächliche Schwachpunkte der Vorwürfe herausgearbeitet. Die Staatsanwaltschaft folgte unserer Argumentation – das Verfahren wurde eingestellt.
    Weiterlesen
  • Polizei Blaulicht
    Wie lange kann man nachträglich Anzeige erstatten?
    Wer eine Straftat beobachtet oder selbst betroffen ist, stellt sich oft die Frage: Wie lange kann man nachträglich Anzeige erstatten? Die Antwort hängt von der jeweiligen Tat und den gesetzlichen Verjährungsfristen ab. Zudem spielt die Beweislage eine entscheidende Rolle, denn je länger man wartet, desto schwieriger kann es werden, eine Straftat nachzuweisen.
    Weiterlesen