Zum Hauptinhalt springen
Schnuller in der Hand eines Babies.

Alle News

23.11.2022

Der Mindestunterhalt für minderjährige Kinder steigt zum 01.01.2023!


Die Düsseldorfer Tabelle dient in der Praxis als Maßstab und Richtlinie zur Berechnung des Kindesunterhaltes. Die Höhe des zu zahlenden Kindesunterhalts ist gestaffelt nach dem Nettoeinkommen des barunterhaltspflichtigen Elternteils und dem Alter der Kinder dargestellt. Die Tabelle ist frei im Internet abrufbar und wird jährlich zum 01.01. vom
Oberlandesgericht Düsseldorf an die geänderten Lebenshaltungskosten angepasst. Der barunterhaltspflichtige Elternteil hat ab dem 01.01.2023 einen höheren Unterhalt für seine minderjährigen Kinder zu bezahlen. Bestehen bereits dynamische Unterhaltstitel (dies ist der Regelfall) müssen diese nicht extra abgeändert werden, da sich dynamische Unterhaltstitel automatisch in Abhängigkeit von den Mindestunterhaltssätzen der Düsseldorfer Tabelle und dem Alter des Kindes erhöhen. Bei statischen Unterhaltstiteln hingegen ist ein Tätigwerden erforderlich.
 

Wir stehen Ihnen zur Seite

Sie wollen Kindesunterhalt geltend machen oder bereits titulierten Unterhalt überprüfen lassen? Wir unterstützen Sie gerne! Vereinbaren Sie einen Termin in unseren Büros in Memmingen, Kempten oder Illertissen, damit Ihr Fachanwalt für Familienrecht aus der Kanzlei Menz & Partner Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen kann.

Weitere Beiträge

  • Hand mit Geld
    Eltern verkaufen Haus an Kind unter Wert
    Häufig möchten Eltern ihr Eigenheim noch zu Lebzeiten an ihre Kinder weitergeben – meist, um Erbstreitigkeiten zu vermeiden oder die Vermögensnachfolge frühzeitig zu regeln.
    Wird das Haus jedoch unter Wert verkauft, ergeben sich komplexe Fragen im Erbrecht und Steuerrecht, die ohne fachkundige Beratung erhebliche Risiken bergen können.
    Weiterlesen
  • Das Bild zeigt Handschellen und ein Päckchen Kokain
    Erfolgreiche Verteidigung im Betäubungsmittel- strafrecht
    Vor dem Landgericht Kempten konnte unsere Strafverteidigerin Sarah Einsiedler für einen Mandanten im Betäubungsmittelstrafrecht ein herausragendes Ergebnis erzielen: Trotz eines Fundes von 10 kg Kokain und vorhandener Fingerabdruck- sowie DNA-Spuren auf einem der Pakete wurde lediglich eine zweijährige Bewährungsstrafe verhängt. Die Staatsanwaltschaft hatte ursprünglich wegen Mittäterschaft eine Haftstrafe von über sechs Jahren gefordert. Durch die gezielte Verteidigungsstrategie der Kanzlei Menz & Partner wurde die Tatbeteiligung erfolgreich auf eine bloße Beihilfehandlung begrenzt – ohne Geldauflage, lediglich mit der Auflage, Wohnsitzwechsel anzuzeigen.
    Weiterlesen
  • Person beleidigt
    Anzeige wegen Beleidigung: Aussage gegen Aussage
    In Deutschland ist die Beleidigung gemäß § 185 StGB strafbar – allerdings nur, wenn das Opfer innerhalb von drei Monaten nach Kenntnis der Tat einen Strafantrag stellt. Fehlen objektive Beweise oder Zeugen, steht Aussage gegen Aussage – ein Szenario, das für die Staatsanwaltschaft und das Gericht besonders schwierig zu bewerten ist.
    Weiterlesen