Schnuller in der Hand eines Babies.

Alle News

Der Mindestunterhalt für minderjährige Kinder steigt zum 01.01.2023!


23.11.2022
Die Düsseldorfer Tabelle dient in der Praxis als Maßstab und Richtlinie zur Berechnung des Kindesunterhaltes. Die Höhe des zu zahlenden Kindesunterhalts ist gestaffelt nach dem Nettoeinkommen des barunterhaltspflichtigen Elternteils und dem Alter der Kinder dargestellt. Die Tabelle ist frei im Internet abrufbar und wird jährlich zum 01.01. vom
Oberlandesgericht Düsseldorf an die geänderten Lebenshaltungskosten angepasst. Der barunterhaltspflichtige Elternteil hat ab dem 01.01.2023 einen höheren Unterhalt für seine minderjährigen Kinder zu bezahlen. Bestehen bereits dynamische Unterhaltstitel (dies ist der Regelfall) müssen diese nicht extra abgeändert werden, da sich dynamische Unterhaltstitel automatisch in Abhängigkeit von den Mindestunterhaltssätzen der Düsseldorfer Tabelle und dem Alter des Kindes erhöhen. Bei statischen Unterhaltstiteln hingegen ist ein Tätigwerden erforderlich.
 

Wir stehen Ihnen zur Seite

Sie wollen Kindesunterhalt geltend machen oder bereits titulierten Unterhalt überprüfen lassen? Wir unterstützen Sie gerne! Vereinbaren Sie einen Termin in unseren Büros in Memmingen, Kempten oder Illertissen, damit Ihr Fachanwalt für Familienrecht aus der Kanzlei Menz & Partner Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen kann.

Weitere Beiträge

  • Person beleidigt
    Anzeige wegen Beleidigung: Aussage gegen Aussage
    In Deutschland ist die Beleidigung gemäß § 185 StGB strafbar – allerdings nur, wenn das Opfer innerhalb von drei Monaten nach Kenntnis der Tat einen Strafantrag stellt. Fehlen objektive Beweise oder Zeugen, steht Aussage gegen Aussage – ein Szenario, das für die Staatsanwaltschaft und das Gericht besonders schwierig zu bewerten ist.
    Weiterlesen
  • Einstellungsverfügung der Staatsanwaltschaft
    Ermittlungsverfahren wegen Betrugs- und Lebensmittelverstößen eingestellt
    In einem komplexen Fall sah sich unsere Mandantschaft mit dem Vorwurf des gewerbsmäßigen Betrugs sowie mit mutmaßlichen Betrugsvorwürfen und Verstößen gegen das Markenrecht und das Lebensmittelrecht konfrontiert. Nach sorgfältiger Analyse der Ermittlungsakte haben wir eine präzise Stellungnahme verfasst und dabei rechtliche wie tatsächliche Schwachpunkte der Vorwürfe herausgearbeitet. Die Staatsanwaltschaft folgte unserer Argumentation – das Verfahren wurde eingestellt.
    Weiterlesen
  • Polizei Blaulicht
    Wie lange kann man nachträglich Anzeige erstatten?
    Wer eine Straftat beobachtet oder selbst betroffen ist, stellt sich oft die Frage: Wie lange kann man nachträglich Anzeige erstatten? Die Antwort hängt von der jeweiligen Tat und den gesetzlichen Verjährungsfristen ab. Zudem spielt die Beweislage eine entscheidende Rolle, denn je länger man wartet, desto schwieriger kann es werden, eine Straftat nachzuweisen.
    Weiterlesen