Taschenuhr, Bücher und vier Würfel mit dem Schriftzug ERBE

Alle News

Rechtsanwalt für Erbrecht in Sonthofen


30.09.2023
Einleitung: Sie suchen in Sonthofen nach einem kompetenten Rechtsanwalt für Erbrecht? Unsere Anwaltskanzlei in Kempten ist unter anderem auf das Rechtsgebiet Erbrecht spezialisiert und hat langjährige Erfahrung auch in sehr komplexen Mandaten.
Dieser umfassende Blogbeitrag widmet sich ausführlich der gesetzlichen Erbfolge und deren Bedeutung für Ihren Nachlass.

Warum ist die gesetzliche Erbfolge relevant?

Die gesetzlichen Erbfolge ist umfassend im deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Sie bestimmt, wer erbt, wenn keine letztwilligen Verfügungen, wie z.B. testamentarischen Anweisungen, vorliegen.

Wie funktioniert die gesetzliche Erbfolge?

Die gesetzliche Erbfolge legt fest, dass die nächsten Angehörigen des Verstorbenen erben. Hierzu gehören in der Regel zunächst Ehegatten, Kinder, Eltern und Geschwister. Die Verteilung erfolgt gemäß einem exakten Schema, das im BGB detailliert beschrieben ist.
Die gesetzliche Erbfolge kommt jedoch nur zur Anwendung, wenn keine letztwillige Verfügung vorrangig greift. Sie können mit einem Testament frei entscheiden, wer Ihre Erben werden sollen.

Warum ist rechtliche Beratung wichtig?

Die gesetzliche Erbfolge ist oft komplex und kann zu unerwarteten Ergebnissen führen.
In vielen Ehen herrscht der Irrglaube, es braucht kein Testament, weil der Ehegatte "ja eh alles erbt." Je nach Familienkonstellation kann jedoch eine Erbengemeinschaft mit den Schwiegereltern oder Geschwistern des Ehegatten entstehen. Für das Familienwohnheim kann dies katastrophale Auswirkungen haben, da jeder Miterbe die Teilungsversteigerung einleiten kann.
Ein erfahrener Rechtsanwalt für Erbrecht kann helfen, die Auswirkungen auf Ihren Nachlass zu verstehen und Ihre Vermögensverteilung nach Ihren individuellen Wünschen zu gestalten.

Praxisbeispiele:

Lassen Sie uns einige Praxisbeispiele betrachten, die die Auswirkungen der gesetzlichen Erbfolge in realen Situationen verdeutlichen.
  • Ehepaar mit Kindern:
Stellen Sie sich vor, ein Ehepaar aus Sonthofen ohne Ehevertrag, also im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft, mit zwei minderjährigen Kindern hat kein Testament hinterlassen.
Gemäß der gesetzlichen Erbfolge erben die überlebende Ehepartnerin bzw. der überlebende Ehepartner und die Kinder gleichermaßen. Die Verteilung des Vermögens kann komplex werden, insbesondere wenn es Immobilien oder größere Vermögenswerte gibt. In dieser Situation ist rechtliche Beratung unverzichtbar, um die Interessen der Familie zu schützen.
Zudem kann der überlebende Ehegatte seine minderjährigen Kinder aufgrund der Interessenkollision nicht vertreten, so dass z.B. Ergänzungspfleger oder familiengerichtliche Genehmigungen notwendig werden können.
Der überlebende Ehegatte könnte aber auch ausschlagen und den Zugewinn sowie den "kleinen" Pflichtteilsanspruch fordern. Dies wird in der Praxis jedoch nur selten gemacht.
  • Verwaiste Person:
Eine alleinstehende Person aus Sonthofen ohne lebende Verwandte oder nahen Angehörigen verstirbt, ohne ein Testament zu hinterlassen. Gemäß der gesetzlichen Erbfolge erben in diesem Fall entfernte Verwandte wie Geschwister, Eltern oder sogar Großeltern und letztlich der Staat.
Ohne testamentarische Anweisungen könnte dies dazu führen, dass das Vermögen an entfernte Verwandte geht, anstatt an eine gemeinnützige Organisation oder eine andere gewünschte Einrichtung. Hier zeigt sich die Wichtigkeit rechtlicher Beratung, um sicherzustellen, dass der Nachlass gemäß den individuellen Wünschen verteilt wird.
  • Patchwork-Familie:
Nehmen wir an, eine Person aus Sonthofen hat Kinder aus einer früheren Ehe und ist in einer Patchwork-Familie. Ohne ein Testament kann die gesetzliche Erbfolge zu komplexen Erbansprüchen führen. Es ist wichtig zu verstehen, dass Stiefkinder in der gesetzlichen Erbfolge nicht berücksichtigt werden. Eine rechtliche Beratung kann dabei helfen, die Vermögensverteilung fair zu gestalten und Konflikte innerhalb der Familie zu vermeiden.
  • Nichteheliche Lebensgemeinschaft:
Ein Paar lebt zusammen, ist aber nicht verheiratet. Im Erbfall erbt der Lebensgefährte nach gesetzlicher Erbfolge gar nichts.
Dies gilt für Kontoguthaben, Immobilien, aber auch für zusammen angeschaffte Haushaltsgeräte. Der Eigentumsanteil des Verstorbenen fällt dem oder den Erben zu. Diese Konstellation ist besonders unangenehm, da oft auch Geschenke des Verstorbenen an den Längerlebenden von den Erben herausverlangt werden
Diese einfachen Praxisbeispiele verdeutlichen, wie schnell das Erbrecht unübersichtlich wird und warum rechtliche Beratung von entscheidender Bedeutung ist.

Ihr erfahrener Rechtsanwalt für Erbrecht

Wenn Sie einen Experten für Erbrecht in Sonthofen und Umgebung suchen, stehen wir Ihnen mit unserer Kanzlei in Kempten gerne zur Verfügung.
Unsere Expertise: Unsere renommierte Anwaltskanzlei in Kempten verfügt über jahrelange Erfahrung im Erbrecht und ist mit den Gesetzen und deren Anwendung bestens vertraut. Wir sind spezialisiert darauf, unseren Mandanten in erbrechtlichen Fragen kompetent zur Seite zu stehen. Erbrechtliche Probleme treten oft in ähnlichen Konstellationen auf, so dass wir für viele Fälle erprobte Lösungsstrategien haben.
Kundenbewertungen: Vertrauen Sie auf die positiven Erfahrungen unserer zufriedenen Mandanten, z.B. bei anwalt.de. Wir sind stolz auf unser umfangreiches Feedback und die Vertrauensbeziehung, die wir mit unseren Mandanten aufbauen.
Wie kann unsere Kanzlei Ihnen helfen? Unsere erfahrene Anwaltskanzlei in Kempten ist auf sämtliche Aspekte des Erbrechts spezialisiert, einschließlich der gesetzlichen Erbfolge, aber auch Pflichtteilsrecht, vorweggenommene Erbfolge u.a. Wir sind für Sie da, um Ihre Fragen zu beantworten, Ihre Nachlassplanung zu optimieren und sicherzustellen, dass Ihre Vermögenswerte gemäß Ihren individuellen Wünschen verteilt werden.
Kontaktieren Sie uns in Kempten: Falls Sie Fragen zur gesetzlichen Erbfolge haben oder rechtliche Unterstützung in sonstigen erbrechtlichen Angelegenheiten benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unsere Experten sind hier, um Ihnen zu helfen, Ihre erbrechtlichen Anliegen professionell und umfassend behandelt zu wissen.

Fazit:

Die gesetzliche Erbfolge ist ein bedeutender und oft unterschätzter Aspekt des Erbrechts. Ein erfahrener Rechtsanwalt kann Ihnen dabei helfen, die gesetzliche Erbfolge zu verstehen, Ihre Nachlassplanung zu optimieren und potenzielle Konflikte zu vermeiden.
Mit unserer langjährigen Erfahrung und Expertise helfen wir Ihnen, Ihre erbrechtlichen Angelegenheiten in sicheren Händen zu wissen.

Weitere Beiträge

  • Polizei Blaulicht
    Wie lange kann man nachträglich Anzeige erstatten?
    Wer eine Straftat beobachtet oder selbst betroffen ist, stellt sich oft die Frage: Wie lange kann man nachträglich Anzeige erstatten? Die Antwort hängt von der jeweiligen Tat und den gesetzlichen Verjährungsfristen ab. Zudem spielt die Beweislage eine entscheidende Rolle, denn je länger man wartet, desto schwieriger kann es werden, eine Straftat nachzuweisen.
    Weiterlesen
  • Media
    Erfolgreiche Verteidigung: Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingestellt
    Erfolg für unsere Kanzlei: Ermittlungen gegen unsere Mandantschaft wegen fahrlässiger Körperverletzung wurden eingestellt.
    Weiterlesen
  • Stuhl für Zeugenaussage
    Gründe, um als Zeuge nicht zu erscheinen
    Wenn Sie eine Vorladung als Zeuge erhalten haben, stellt sich oft die Frage: Muss ich wirklich erscheinen? Gibt es rechtliche Gründe, die mich von dieser Pflicht entbinden? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wann Sie als Zeuge nicht vor Gericht erscheinen müssen, welche Konsequenzen drohen und wie Sie sich richtig verhalten.
    Weiterlesen