Hausrat

Alle News

Erbe ausschlagen: Was geschieht mit dem Hausrat?


24.11.2023
Wenn man vor der Entscheidung steht, ein Erbe auszuschlagen, tauchen oft viele Fragen auf. Besonders wenn es um den Hausrat geht, möchten potentielle Erben wissen, welche Konsequenzen sich aus der Ausschlagung ergeben. In diesem Artikel beleuchten wir, was mit dem Hausrat passiert, wenn man ein Erbe ausschlägt und welche Schritte dabei zu beachten sind.

Warum ein Erbe ausschlagen?

Es gibt verschiedene Gründe, warum jemand ein Erbe ausschlagen könnte. Schulden des Erblassers, steuerliche Belastungen oder persönliche Gründe können ausschlaggebend sein. Bei einer Ausschlagung tritt der Erbberechtigte formal von seinem Erbe zurück. Die Erbschaft steht dann einem anderen zu. Doch was passiert dann mit dem Hausrat?

Hausrat und die Ausschlagung des Erbes

Wenn die Erbschaft ausgeschlagen wird fällt der Hausrat als Bestandteil der Erbschaft an den dann zum Zug kommenden Erben. Es gibt hier jedoch verschiedene Konstellationen:
  • Hausrat wurde vom Erblasser angeschafft:
Der Hausrat ist Bestandteil des Nachlasses und muss dem Erben herausgegeben werden.
  • Hausrat wurde gemeinsam angeschafft:
Die Gegenstände standen dann nur im Miteigentum des Erblassers. Der Miteigentumsanteil geht auf den Erben über.
  • Hausrat wurde vom Erblasser geschenkt:
Der Hausrat wird nicht vererbt. Der Beschenkte muss die Schenkung ggf. nachweisen.
Praxistipps:
  • Im Testament kann ein Hausratsvermächtnis angeordnet werden. Dies ist eine Anordnung, dass eine bestimmte Person im Todesfall den Hausrat erhält und ist bei Ehegatten oder Lebensgefährten sinnvoll.
  • Wenn gesetzliche Erbfolge eintritt erhält der Ehegatte den Hausrat nach § 1932 BGB als sogenanntes "Voraus".
  • Die Erben haben in der Regel kein Interesse an Hausrat, der meist keinen Verkehrswert hat. Den Erben kann ein Angebot zum Kauf der Gegenstände unterbreitet werden.
  • Wenn keine Einigung erzielt wird, muss der Hausrat den Erben herausgegeben werden. Diese könne ihn verkaufen und den Erlös aus dem Verkauf dann unter den Erben aufteilen.
  • Geerbter wertloser Hausrat hat ggf. für gemeinnützige Organisationen noch einen Verwendungszweck.

Rechtliche Aspekte beachten

Es ist wichtig zu betonen, dass die Ausschlagung eines Erbes rechtliche Konsequenzen hat und in der Regel nicht rückgängig gemacht werden kann. Es empfiehlt sich, einen Anwalt zu konsultieren, um die genauen Schritte und Auswirkungen zu verstehen.

Fazit

Die Ausschlagung eines Erbes ist eine persönliche Entscheidung, die gut überlegt sein sollte. Wenn Sie vor der Entscheidung stehen, ein Erbe auszuschlagen, sollten Sie sich an einen erfahrenen Anwalt wenden, um alle rechtlichen Details zu besprechen und sicherzustellen, dass Sie die beste Entscheidung für Ihre Situation treffen.
Hausrat des Erblasser geht mit Ausschlagung an die Person, die dann Erbe ist. Ohne Einigung muss der Hausrat dieser Person herausgegeben werden.

Weitere Beiträge

  • Polizei Blaulicht
    Wie lange kann man nachträglich Anzeige erstatten?
    Wer eine Straftat beobachtet oder selbst betroffen ist, stellt sich oft die Frage: Wie lange kann man nachträglich Anzeige erstatten? Die Antwort hängt von der jeweiligen Tat und den gesetzlichen Verjährungsfristen ab. Zudem spielt die Beweislage eine entscheidende Rolle, denn je länger man wartet, desto schwieriger kann es werden, eine Straftat nachzuweisen.
    Weiterlesen
  • Media
    Erfolgreiche Verteidigung: Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingestellt
    Erfolg für unsere Kanzlei: Ermittlungen gegen unsere Mandantschaft wegen fahrlässiger Körperverletzung wurden eingestellt.
    Weiterlesen
  • Stuhl für Zeugenaussage
    Gründe, um als Zeuge nicht zu erscheinen
    Wenn Sie eine Vorladung als Zeuge erhalten haben, stellt sich oft die Frage: Muss ich wirklich erscheinen? Gibt es rechtliche Gründe, die mich von dieser Pflicht entbinden? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wann Sie als Zeuge nicht vor Gericht erscheinen müssen, welche Konsequenzen drohen und wie Sie sich richtig verhalten.
    Weiterlesen