Rosa Tastatur mit Schloss.

Alle News

31.07.2022

Datenschutz und Datensicherheit


Datenschutz ist gesetzlich zwingend vorgeschrieben!

Jedes Unternehmen, das personenbezogene Daten von Beschäftigten, Kunden oder Lieferanten speichert, muss die datenschutzrechtlichen Vorschriften beachten. Wenn mindestens 20 Mitarbeiter mit EDV befasst sind, oder z. B. Überwachungskameras im Einsatz sind, muss ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter bestellt werden. Wer den Datenschutz auf die leichte Schulter nimmt, riskiert empfindliche Bußgelder oder sogar ein Strafverfahren.

Keine Angst vor Datenschutz

Viele Unternehmen empfinden die Datenschutzvorschriften als lästige Pflicht, Innovationsbremseund Kostenfaktor. Dabei kann guter Datenschutz ein Unternehmen sogar besser machen: Wer darauf verweisen kann, die datenschutzrechtlichen Vorgaben einzuhalten, empfiehlt sich als zuverlässiger Geschäftspartner. Wer über ein Datenschutzkonzept und ein IT-Sicherheitskonzept verfügt, gewinnt einen Überblick über die in seinem Unternehmen stattfindenden Prozesse. Mit einem IT-Sicherheitskonzept schützt das Unternehmen seine eigenen Unternehmensdaten vor Datenpannen. Deutsche Datenschutz- und Datensicherheitsstandards stellen im internationalen Wettbewerb einen Standortvorteil dar.

Ihr Datenschutz in sicheren Händen

Die Rechtsanwälte Dr. Andreas Mayer, Dr. Carina Streipert und Stephan Thomae sind IHK zertifizierte Datenschutzbeauftragte.

Wir bieten folgende Leistungen an:

✓ Erstkontrolle, Ist-Situation ✓ Datenschutzkonzept: Vorbereitung und Umsetzung ✓ Rechtsberatung rund um den Datenschutz ✓ Mitarbeiter-Schulung ✓ Vertretung gegenüber Aufsichtsbehörden ✓ Bußgeldverfahren
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und lassen Sie sich ein passgenau auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Angebot unterbreiten.

Weitere Beiträge

  • Person beleidigt
    Anzeige wegen Beleidigung: Aussage gegen Aussage
    In Deutschland ist die Beleidigung gemäß § 185 StGB strafbar – allerdings nur, wenn das Opfer innerhalb von drei Monaten nach Kenntnis der Tat einen Strafantrag stellt. Fehlen objektive Beweise oder Zeugen, steht Aussage gegen Aussage – ein Szenario, das für die Staatsanwaltschaft und das Gericht besonders schwierig zu bewerten ist.
    Weiterlesen
  • Einstellungsverfügung der Staatsanwaltschaft
    Ermittlungsverfahren wegen Betrugs- und Lebensmittelverstößen eingestellt
    In einem komplexen Fall sah sich unsere Mandantschaft mit dem Vorwurf des gewerbsmäßigen Betrugs sowie mit mutmaßlichen Betrugsvorwürfen und Verstößen gegen das Markenrecht und das Lebensmittelrecht konfrontiert. Nach sorgfältiger Analyse der Ermittlungsakte ...
    Weiterlesen
  • Polizei Blaulicht
    Wie lange kann man nachträglich Anzeige erstatten?
    Wer eine Straftat beobachtet oder selbst betroffen ist, stellt sich oft die Frage: Wie lange kann man nachträglich Anzeige erstatten? Die Antwort hängt von der jeweiligen Tat und den gesetzlichen Verjährungsfristen ab. Zudem spielt die Beweislage eine entscheidende Rolle, denn je länger man wartet, desto schwieriger kann es werden, eine Straftat nachzuweisen.
    Weiterlesen