Verteidigungsstrategien bei Betrugsvorwürfen
Eine effektive Strafverteidigung setzt eine frühzeitige anwaltliche Beratung voraus. In vielen Fällen gibt es Ansätze, um den Tatvorwurf abzuwehren:
✅ Fehlende Täuschungshandlung: Keine bewusste Irreführung nachweisbar✅ Kein Vermögensschaden: Der angebliche Schaden ist nicht gegeben✅ Keine Bereicherungsabsicht: Keine strafbare Handlung nachweisbar✅ Mögliche Einstellung: Unter Auflagen oder gegen Geldzahlung ➡ Lassen Sie sich beraten – Wir prüfen Ihre Verteidigungschancen!
Gerade bei Betrugstaten versuchen Täter regelmäßig, auch das Gericht durch weiteres Vorspiegeln einer einfach gestrickten falschen Geschichte zu täuschen. Die Kompetenz des Gerichts, die Widersprüche schnell aufzudecken, wird häufig unterschätzt. Vor dieser leichtfertigen Strategie kann nur gewarnt werden!