Getrennte Figuren

Trennung

Trennung – Wichtige Informationen und rechtliche Folgen

Unterstrich Überschrift

Wann lebt man "getrennt"?

Die Trennung ist ein entscheidender Schritt im Scheidungsverfahren und bildet die Grundlage für die spätere Auflösung der Ehe. Das deutsche Familienrecht definiert das Getrenntleben als das Ende der häuslichen Gemeinschaft mit der klaren Absicht, diese nicht wiederherstellen zu wollen.
🔹 Rechtlicher Hintergrund: Nach § 1567 BGB gilt eine Ehe als gescheitert, wenn die Ehepartner mindestens ein Jahr getrennt leben und keine Aussicht auf Versöhnung besteht.
🔹 Wichtige Voraussetzung für die Scheidung: Das Getrenntleben muss eindeutig sein – sowohl räumlich als auch emotional.
📌 Mehr zu Scheidung & FamilienrechtHier informieren
Herz zerbricht

Voraussetzungen der Trennung

Keine häusliche Gemeinschaft 🏡❌

Ein Getrenntleben liegt vor, wenn:
✅ Die Ehepartner räumlich voneinander getrennt wohnen (z. B. in getrennten Wohnungen oder Häusern).
✅ Falls weiterhin eine gemeinsame Wohnung genutzt wird, eine strikte Trennung des Alltags und der Finanzen besteht.
✅ Keine gemeinsamen Aktivitäten als Ehepartner mehr erfolgen (wie gemeinsame Mahlzeiten, Urlaube oder Freizeitgestaltungen).

Wille zur Trennung ❤️‍🔥

Die bloße räumliche Trennung genügt nicht – mindestens einer der Ehepartner muss eindeutig den Willen haben, die eheliche Lebensgemeinschaft nicht fortzuführen. Dieser Wille kann mündlich geäußert oder durch Verhalten deutlich gemacht werden.
📢 Brauchen Sie rechtliche Unterstützung bei der Trennung?Jetzt Beratung sichern
Getrennte Figuren

Unterbrechung der Trennung 🔄

Während der Trennungszeit können Versöhnungsversuche unternommen werden.
Erfolgreiche Versöhnung: Wird die eheliche Gemeinschaft wieder vollständig aufgenommen, beginnt das Trennungsjahr von vorn, wenn es erneut zur Trennung kommt.
Kurzzeitige Versöhnungsversuche: Gemeinsame Wochenenden oder Urlaube unterbrechen das Trennungsjahr in der Regel nicht.
📌 Mehr über den Ablauf der Scheidung erfahrenHier klicken
Geld wird getrennt

Rechtliche Folgen der Trennung ⚖️

Die Trennung hat weitreichende rechtliche Konsequenzen, insbesondere in folgenden Bereichen:
🔹 Unterhalt: Während der Trennungszeit kann Anspruch auf Trennungsunterhalt bestehen.
🔹 Steuerliche Auswirkungen: Ehegatten werden ab dem Folgejahr der Trennung in der Steuerklasse neu eingestuft.
🔹 Umgangsrecht & Sorgerecht: Wenn gemeinsame Kinder betroffen sind, müssen Regelungen zur Betreuung und zum Umgang getroffen werden.
📢 Jetzt rechtliche Klarheit schaffen!Unsere Expertise nutzen
Familie wird getrennt

Verfahren & Beweislast 📜

Da das Getrenntleben eine wesentliche Voraussetzung für die Scheidung ist, muss dies im Scheidungsverfahren nachgewiesen werden.
✅ Derjenige, der die Scheidung beantragt, muss das Getrenntleben und dessen Dauer nachweisen.
✅ Der Ehepartner kann widersprechen und darlegen, dass die Trennung nicht wie behauptet stattfand.
📌 Fragen zur Beweislast und zum Trennungsjahr?Termin vereinbaren
Haus und Auto werden getrennt

🚀 Warum Kanzlei Menz & Partner?

✅ Langjährige Erfahrung im Familienrecht.
✅ Individuelle Beratung und strategische Lösungen.
✅ Schnelle und kompetente Hilfe bei Trennung & Scheidung.
📞 Jetzt Erstberatung anfragen!Kontakt aufnehmen
Das Bild zeigt Fachanwältin für Familienrecht Alexandra Menz und die auf Familienrecht spezialisierte Rechtsanwältin Larissa Laqua der Kanzlei Menz und Partner
❓ Häufig gestellte Fragen zur Trennung in Memmingen