
Gefährliche Körperverletzung
Gefährliche Körperverletzung – Was droht Ihnen?

Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung? Jetzt handeln!
Gegen Sie liegt eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung nach § 224 StGB vor? Sie haben eine Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung erhalten?
🚨 Wichtig: Machen Sie keine Aussage ohne anwaltliche Beratung! Unsere Strafverteidiger in Kempten kündigen Ihren Termin ab, beantragen Akteneinsicht und entwickeln eine gezielte Verteidigungsstrategie.
👉 Jetzt Erstberatung vereinbaren!

Beispiele für gefährliche Körperverletzung nach § 224 StGB
Die gefährliche Körperverletzung kann in unterschiedlichen Szenarien vorliegen, abhängig von den verwendeten Mitteln und der Art der Tatbegehung. Typische Beispiele sind:
✅ Angriff mit einem Messer: Ein Täter verletzt eine Person mit einem Messerstich am Arm oder Bein – der Einsatz einer Waffe macht die Tat zur gefährlichen Körperverletzung.
✅ Schlag mit einem Gegenstand: Jemand schlägt eine andere Person mit einer Glasflasche oder einem Baseballschläger auf den Kopf – gefährliches Werkzeug.
✅ Gemeinschaftliche Tat: Zwei oder mehr Personen verprügeln gemeinsam eine dritte Person, sodass das Opfer erhebliche Verletzungen erleidet.
✅ Gift oder gesundheitsschädliche Stoffe: Ein Täter mischt einer anderen Person absichtlich eine gesundheitsschädliche Substanz ins Getränk.
✅ Hinterlistiger Überfall: Ein Täter lauert einer Person auf und schlägt sie ohne Vorwarnung nieder.
✅ Lebensgefährdende Behandlung: Ein Opfer wird gewürgt, sodass eine akute Erstickungsgefahr besteht.
✅ Schlag mit einem Gegenstand: Jemand schlägt eine andere Person mit einer Glasflasche oder einem Baseballschläger auf den Kopf – gefährliches Werkzeug.
✅ Gemeinschaftliche Tat: Zwei oder mehr Personen verprügeln gemeinsam eine dritte Person, sodass das Opfer erhebliche Verletzungen erleidet.
✅ Gift oder gesundheitsschädliche Stoffe: Ein Täter mischt einer anderen Person absichtlich eine gesundheitsschädliche Substanz ins Getränk.
✅ Hinterlistiger Überfall: Ein Täter lauert einer Person auf und schlägt sie ohne Vorwarnung nieder.
✅ Lebensgefährdende Behandlung: Ein Opfer wird gewürgt, sodass eine akute Erstickungsgefahr besteht.
👨⚖️ Diese Beispiele zeigen, wie vielfältig die gefährliche Körperverletzung sein kann und warum eine professionelle Verteidigung durch erfahrene Strafverteidiger in Kempten essenziell ist. Wer sich mit einem solchen Vorwurf konfrontiert sieht, sollte sofort anwaltlichen Beistand suchen, um die bestmögliche Verteidigungsstrategie zu entwickeln.

Definition und Strafe
Was ist gefährliche Körperverletzung nach § 224 StGB?
Die gefährliche Körperverletzung unterscheidet sich von der einfachen Körperverletzung (§ 223 StGB) durch bestimmte erschwerende Merkmale:
✅ Einsatz von Waffen oder gefährlichen Werkzeugen (z. B. Messer, Schlagring)
✅ Beibringen von Gift oder gesundheitsschädlichen Stoffen
✅ Hinterlistiger Überfall
✅ Gemeinschaftliche Tat (mehrere Täter handeln zusammen)
✅ Lebensgefährdende Behandlung
👉 Unsere Fachanwälte für Strafrecht in Kempten prüfen genau, ob die Vorwürfe gerechtfertigt sind und welche Verteidigungsstrategien greifen.
Welche Strafe droht bei gefährlicher Körperverletzung?
Laut § 224 StGB droht eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren. Das genaue Strafmaß hängt ab von:
✅ Schwere der Verletzungen
✅ Eingesetzten Mitteln (z. B. Waffe, Gift)
✅ Vorstrafen des Beschuldigten
✅ Tatfolgen für das Opfer
✅ Geständnis oder Bestreiten der Tat
Achtung: Eine Geldstrafe ist ausgeschlossen, es droht immer eine Haftstrafe! Deshalb ist eine frühzeitige anwaltliche Verteidigung entscheidend.
👉 Wir kämpfen für Ihre Rechte und eine bestmögliche Verteidigung!
Verteidigungsstrategien bei gefährlicher Körperverletzung
Eine starke Verteidigung kann das Verfahren positiv beeinflussen. Folgende Ansätze können erfolgversprechend sein:
✅ Fehlende Tatbeteiligung: Der Beschuldigte war nicht der Täter.
✅ Notwehr/Nothilfe: Die Handlung erfolgte aus Selbstschutz oder zum Schutz Dritter.
✅ Fehlender Vorsatz: Keine Absicht, jemanden zu verletzen.
✅ Provokation: Eine schwere Provokation kann die Strafe mildern.
✅ Mangelnde Beweise: Unzureichende Beweislage kann zur Einstellung führen.
Unsere erfahrenen Strafverteidiger in Kempten prüfen alle Möglichkeiten, um ein mildes Urteil oder eine Einstellung des Verfahrens zu erreichen.
👉 Verteidigung beginnt mit der richtigen Strategie – Jetzt Termin sichern!

Anzeige und Strafverfolgung
Eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung kann jeder erstatten. Da es sich um ein Offizialdelikt handelt, wird es von der Staatsanwaltschaft auch ohne Strafantrag verfolgt.
Ablauf des Ermittlungsverfahrens:
- Anzeige: Polizei nimmt die Meldung auf.
- Ermittlungen: Zeugenbefragungen, Spurenanalyse, Akteneinsicht.
- Anklage oder Einstellung: Die Staatsanwaltschaft entscheidet über die Anklageerhebung.
- Gerichtsverfahren: Das Gericht entscheidet über Schuld oder Unschuld.
📞 Lassen Sie sich beraten! Unsere Strafrechtskanzlei in Kempten setzt sich für Ihre Verteidigung ein. Jetzt Termin vereinbaren!

Jetzt Beratung sichern!
Gegen Sie wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt? Handeln Sie sofort! Unsere Anwälte für Strafrecht in Kempten setzen sich für Ihre Verteidigung ein.
📞 Jetzt Erstberatung vereinbaren!


Rückruf vereinbaren
Sie haben uns telefonisch nicht erreicht? Gerne rufen wir Sie zurück!
Häufig gestellte Fragen