
Beleidigung
Beleidigung – Strafrechtliche Folgen & Verteidigung

Strafverfahren wegen Beleidigung? Jetzt handeln!
Gegen Sie wird wegen Beleidigung (§ 185 StGB) ermittelt und Sie wurden zur Beschuldigtenvernehmung vorgeladen?
🚨 Wichtig: Machen Sie keine Aussage ohne anwaltliche Beratung! Unsere Strafverteidiger in Kempten sagen Ihren Termin ab, beantragen Akteneinsicht und entwickeln eine gezielte Verteidigungsstrategie – damit Sie bestmöglich geschützt sind.
👉 Jetzt Erstberatung vereinbaren!

Was ist Beleidigung nach § 185 StGB?
Beleidigung ist eine strafbare Handlung, die darauf abzielt, die Ehre und Würde einer anderen Person durch herabsetzende Äußerungen oder Gesten zu verletzen.
✅ Definition: Eine vorsätzliche, ehrverletzende Bewertung einer Person, die deren Ansehen schädigt.
✅ Anwendungsbereich: Kann gegenüber Einzelpersonen, in der Öffentlichkeit oder auch gegenüber Amtsträgern (Beamtenbeleidigung) erfolgen.
✅ Strafantrag: In den meisten Fällen ist ein Strafantrag des Beleidigten notwendig, es sei denn, die Tat betrifft Beamte.
💡 Mehr erfahren:
Unsere Seite Strafrecht Kempten bietet weitere Informationen zu verwandten Delikten.
Unsere Seite Strafrecht Kempten bietet weitere Informationen zu verwandten Delikten.

Strafe und Strafantrag
Welche Strafe droht bei einer Beleidigung?
Laut § 185 StGB drohen bei einer Beleidigung folgende Strafen:
✅ Geldstrafe (häufigste Sanktion)
✅ Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr
✅ Bei öffentlicher Beleidigung oder Tätlichkeiten: Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren
Das Strafmaß hängt ab von:
✅ Schwere der Beleidigung
✅ Ob die Beleidigung öffentlich geäußert wurde
✅ Ob es sich um eine Beamtenbeleidigung handelt
✅ Vorstrafen des Täters
👉 Wir prüfen Ihre Chancen auf eine Einstellung des Verfahrens oder eine Strafmilderung!
Strafantrag und Strafverfolgung bei Beleidigung
Beleidigung wird nur verfolgt, wenn der Betroffene einen Strafantrag stellt (§ 194 StGB). Die Frist beträgt drei Monate ab Kenntnis der Tat.
🚨 Ausnahme: Beleidigungen gegen Beamte können auch ohne Strafantrag von der Staatsanwaltschaft verfolgt werden.
Unser Strafverteidiger-Team in Kempten analysiert, ob das Verfahren eingestellt oder auf den Privatklageweg verwiesen werden kann.
Verteidigungsstrategien bei Beleidigungsvorwürfen
Unsere Experten für Strafrecht in Kempten entwickeln individuell angepasste Verteidigungsstrategien, z. B.:
✅ Fehlende objektive Beweismittel: Oft stehen nur Aussagen gegen Aussagen, wodurch Zweifel entstehen.
✅ Abgrenzung zur freien Meinungsäußerung: Manche Äußerungen fallen unter den Schutz der Meinungsfreiheit.
✅ Verweis auf den Privatklageweg: Bei geringem Tatbestand kann das Verfahren eingestellt werden.
✅ Mildernde Umstände: Provokationen oder situative Besonderheiten können die Strafe reduzieren.
👉 Unsere Anwälte in Kempten beraten Sie unverbindlich und erarbeiten für Sie die bestmögliche Verteidigungsstrategie.

Beispiele für Beleidigungs-situationen
✅ Verbal: Beschimpfungen wie „Idiot“ oder „Dummkopf“
✅ Gesten: Zeigen des Mittelfingers im Straßenverkehr
✅ Schriftlich: Beleidigende Nachrichten per WhatsApp oder E-Mail
✅ In sozialen Medien: Diffamierende Kommentare auf Facebook oder Instagram
✅ Gegen Beamte: Beleidigung eines Polizisten während einer Verkehrskontrolle
Je nach Schwere kann die Strafe variieren – lassen Sie sich frühzeitig von einem Strafverteidiger beraten!

Jetzt Beratung sichern!
Gegen Sie wird wegen Beleidigung ermittelt? Handeln Sie sofort! Unsere Anwälte für Strafrecht in Kempten setzen sich für Ihre Verteidigung ein.
📞 Jetzt Erstberatung vereinbaren!

Häufige Fragen zur Beleidigung (§ 185 StGB)