Elternteil hält Kind an der Hand

Das Umgangsrecht

Umgangsrecht in Kempten – Ihre Rechte & Pflichten

Unterstrich Überschrift

Was ist das Umgangsrecht?

Das Umgangsrecht ist ein gesetzlich verankertes Recht eines Kindes auf Kontakt zu beiden Elternteilen. Es stellt sicher, dass auch nach einer Trennung oder Scheidung die Bindung zwischen Eltern und Kind erhalten bleibt. Nach § 1684 BGB haben Eltern sowohl das Recht als auch die Pflicht, den Umgang mit ihrem Kind zu pflegen. Dies umfasst:
✔ Regelmäßige Treffen
✔ Telefon- oder Videoanrufe
✔ Gemeinsame Unternehmungen
Falls Uneinigkeit zwischen den Eltern besteht, kann das Familiengericht eine Umgangsregelung treffen, die dem Kindeswohl am besten entspricht.
📌 Wichtig: Auch Großeltern, Geschwister oder enge Bezugspersonen können in bestimmten Fällen ein Umgangsrecht geltend machen.
Anwalt vor Block mit Stift
Unterschied zwischen Umgangsrecht & Sorgerecht
👨‍👩‍👦 Umgangsrecht
➡ Ermöglicht dem nicht betreuenden Elternteil, Kontakt zum Kind zu haben.
💡 Das Umgangsrecht besteht unabhängig vom Sorgerecht und kann nicht grundlos verweigert werden.
⚖ Sorgerecht
➡ Regelt grundlegende Entscheidungen zu Erziehung, Gesundheit und Wohnort des Kindes.
Modelle der Umgangs-regelung
🏡 Residenzmodell
➡ Das Kind lebt hauptsächlich bei einem Elternteil. Der andere Elternteil hat ein geregeltes Umgangsrecht (z. B. an Wochenenden).
🔄 Wechselmodell
➡ Beide Eltern teilen sich die Betreuung zu etwa gleichen Teilen.
💬 Unsere Empfehlung:
Eine individuelle Umgangsregelung im Sinne des Kindeswohls ist oft die beste Lösung. Lassen Sie sich hierzu rechtlich beraten!

Pflichten und Rechte getrenntlebender Eltern

✔ Der betreuende Elternteil muss den Umgang ermöglichen und darf diesen nicht grundlos verweigern.
✔ Der umgangsberechtigte Elternteil muss sich an die festgelegten Vereinbarungen halten.
✔ Beide Elternteile sind verpflichtet, den Umgang zum Wohl des Kindes zu fördern.
⚠ Achtung: Verstößt ein Elternteil gegen diese Pflichten, kann das Familiengericht Sanktionen verhängen.
📞 Kompetente Ersteinschätzung: Klären Sie Ihre Fragen zum Umgangsrecht direkt mit einem Experten. Jetzt anrufen und Termin vereinbaren!
Elternteil hält Kind an der Hand

Gerichtliche Durchsetzung von Umgangsregelungen

Wenn eine einvernehmliche Regelung nicht möglich ist, kann das Familiengericht eine Umgangsregelung anordnen.
🛑 Maßnahmen bei Missachtung:
✔ Ordnungsgelder oder Zwangsgelder
✔ Begleiteter Umgang durch das Jugendamt
✔ In extremen Fällen: Änderung des Aufenthaltsbestimmungsrechts
Jetzt Beratung sichern: Lassen Sie sich von erfahrenen Anwälten beraten – nehmen Sie noch heute Kontakt auf!
Justitia Statue

Wann kann das Umgangsrecht ausgeschlossen werden?

Das Familiengericht kann den Umgang ausschließen, wenn das Kindeswohl gefährdet ist, z. B. durch:
❌ Gewalt oder Missbrauch
❌ Alkohol- oder Drogenmissbrauch
❌ Extreme Vernachlässigung
📌 Alternative: Ein begleiteter Umgang, bei dem das Kind in Anwesenheit einer neutralen Person Kontakt zum Elternteil hat.
Ihre Rechte als Eltern schützen: Wir setzen uns für Ihr Umgangsrecht ein. Jetzt Termin vereinbaren!
Anwalt  schreibt etwas in ein Buch

👨‍⚖️ Benötigen Sie rechtliche Beratung zum Umgangsrecht?

Wir von Menz & Partner unterstützen Sie umfassend in allen Fragen zum Umgangsrecht in Kempten.
📞 Jetzt Termin vereinbaren – Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Anwälten beraten!
Kontakt: Vereinbaren Sie einen Termin über unsere Hauptseite Familienrecht Kempten!
Das Bild zeigt Fachanwältin für Familienrecht Alexandra Menz und die auf Familienrecht spezialisierte Rechtsanwältin Larissa Laqua der Kanzlei Menz und Partner
blaues Hintergrundbild

anwalt für familienrecht in kempten kontaktieren

Vereinbaren Sie noch heute unkompliziert einen zeitnahen Termin.
Häufig gestellte Fragen