Getrennte Vermögen

Gütertrennung

Gütertrennung: Vermögen trennen – Konflikte vermeiden ⚖️

Unterstrich Überschrift

Was bedeutet Gütertrennung?

Die Gütertrennung ist eine vertragliche Regelung, die sicherstellt, dass das Vermögen der Ehegatten während der Ehe und im Falle einer Scheidung vollständig getrennt bleibt. Jeder Partner verwaltet sein eigenes Vermögen unabhängig – es gibt keinen Zugewinnausgleich. Diese Regelung wird häufig von Unternehmern oder vermögenden Personen gewählt, um wirtschaftliche Risiken zu minimieren.
📌 Wichtige Punkte zur Gütertrennung:
✅ Kein Zugewinnausgleich bei Scheidung
✅ Volle wirtschaftliche Unabhängigkeit der Ehepartner
✅ Schutz des Unternehmensvermögens
✅ Notarieller Ehevertrag erforderlich
📞 Rechtliche Beratung sichern: Jetzt Termin vereinbaren!
Haus und Geld auf Waage

Gütertrennung vs. Zugewinngemeinschaft – Was ist besser?

Die Wahl zwischen Gütertrennung und Zugewinngemeinschaft hängt von der individuellen Lebenssituation und den finanziellen Zielen der Ehepartner ab.
Bei der Zugewinngemeinschaft, die in Deutschland der gesetzliche Güterstand ist, bleiben die Vermögen der Ehepartner während der Ehe getrennt. Erst im Falle einer Scheidung oder eines Todesfalls wird der während der Ehe erwirtschaftete Zugewinn ausgeglichen. Dies bietet insbesondere dem wirtschaftlich schwächeren Ehepartner einen gewissen Schutz, da er am Vermögenszuwachs beteiligt wird.
Die Gütertrennung hingegen bedeutet, dass beide Ehepartner ihr Vermögen vollständig getrennt verwalten. Es gibt keinen Zugewinnausgleich, sodass jeder Partner das behält, was er während der Ehe erworben hat. Diese Regelung kann insbesondere für Unternehmer oder vermögende Personen vorteilhaft sein, da sie eine finanzielle Trennung klar regelt und mögliche Streitigkeiten im Scheidungsfall minimiert.
Welche Regelung besser ist, hängt von der persönlichen Situation ab. Wer einen gerechten Ausgleich im Falle einer Scheidung möchte, profitiert oft von der Zugewinngemeinschaft. Wer hingegen sein Vermögen unabhängig verwalten möchte oder beruflich bedingt finanzielle Risiken minimieren will, kann mit der Gütertrennung die bessere Wahl treffen. In jedem Fall ist eine anwaltliche Beratung ratsam, um die individuell passende Lösung zu finden.
Haus und Auto werden getrennt

Erbschaft & Steuer: Auswirkungen der Gütertrennung

Bei der Gütertrennung können steuerliche Nachteile entstehen, da im Erbfall kein pauschaler Zugewinnausgleich erfolgt. In bestimmten Konstellationen kann die Zugewinngemeinschaft erbschaftssteuerliche Vorteile bieten.
Achtung:
➡️ Pflichtteilsansprüche der Kinder können sich erhöhen
➡️ Keine automatische Erhöhung des Erbteils des Ehepartners
🔎 Lassen Sie sich frühzeitig beraten, um steuerliche Risiken zu minimieren!
Geld wird getrennt

Ehevertrag: So wird die Gütertrennung rechtskräftig

Die Gütertrennung muss in einem notariellen Ehevertrag festgehalten werden. Darin können auch individuelle Regelungen getroffen werden, z. B.:
✔️ Ausschluss bestimmter Vermögenswerte
✔️ Individuelle Unterhaltsregelungen
✔️ Anpassungen bei Unternehmensbeteiligungen
💬 Sind Sie unsicher, ob die Gütertrennung für Sie die beste Lösung ist? Erstberatung vereinbaren!
Bausteine einer Familie

Jetzt rechtliche Klarheit schaffen – Kontaktieren Sie uns! 📞⚖️

Haben Sie Fragen zur Gütertrennung oder benötigen Sie eine individuelle Beratung zu Ihrem Ehevertrag? Unsere erfahrenen Anwälte für Familienrecht stehen Ihnen mit Fachwissen und maßgeschneiderten Lösungen zur Seite. Vereinbaren Sie noch heute ein Erstgespräch – telefonisch, per E-Mail oder direkt in unserer Kanzlei.
📍 Menz & Partner – Ihr Anwalt für Familienrecht in Memmingen & Kempten
Das Bild zeigt Fachanwältin für Familienrecht Alexandra Menz und die auf Familienrecht spezialisierte Rechtsanwältin Larissa Laqua der Kanzlei Menz und Partner
FAQ – Häufige Fragen zur Gütertrennung